Nach langem Dornröschenschlaf tun sie es wieder: Das Minitheater Hannibal fabriziert mit Märchen und anderen einleuchtenden Unwahrheiten als Trägersubstanz einen unberechenbar skurril-satirischen Abend zur Lage der Nation und anderen Beschwerlichkeiten, bei denen Hopfen und Gerster verloren sind. Eine rosa-böse Spezialausgabe zum internationalen Frauentag!
Schlagwort: Zürich
Klapperlapapp Varieté Zürich
Bei «Klapperlapapp Varieté» treffen sich grossartige Künstlerinnen und Künstler aus der Welt der Märchen, Zauberei, Strassenkunst und Varieté. Ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie. Programm und Tickets schon bald hier.
Waldgartenfest
Mittlerweile zum festen Bestandteil der kulturellen Anlässe im Quartier gehört das Waldgartenfest. Das Minitheater Hannibal ist Teil des frühsommerlichen Fests und erzählt rosa-böse Märchen für Klein und Gross.
Weiter sorgen Gumpimatten, Spiele, Bastelangebot, Schminktisch, Kuchentheke und weitere Attraktionen für einen vergnüglichen Nachmittag.
Plüsch-Himmel
Mit Kindern über das Sterben reden? Unbedingt, findet das Minitheater Hannibal. Im vollen Bewusstsein, dass wir keine Ahnung haben, was dabei genau mit uns passiert. Und wenn wir dann endlich herausfinden, wie das so geht mit der berühmten Endlichkeit, können wir es keinem mehr verraten. Eigentlich fies. Dafür umso spannender, mit Figuren und Fantasie zu erkunden, was sein könnte. Eine Liebeserklärung an das Leben – und vielleicht sogar an die Ewigkeit. Für alle Neugierigen von ungefähr 5 bis 105 Jahren.
Ein Kinderstück vom Minitheater Hannibal für das Millers
Tanz auf dem Vulkan
Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!
Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.
Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.
Tanz auf dem Vulkan
Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!
Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.
Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.
Tanz auf dem Vulkan
Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!
Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.
Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.
Tanz auf dem Vulkan
Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!
Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.
Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.
Tanz auf dem Vulkan
Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!
Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.
Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.
Katze aus dem Sack – Hannas Flucht
Eine abenteuerliche Geschichte über eine Haselmausfamilie, die plötzlich ihr Nest verlassen muss.
Der Ticketerlös geht vollumfänglich an SAO Association für Frauen und Mütter auf der Flucht.
Ab 4 Jahren.
Mit Hand und Aug – Ein kulinarisch und kultureller Brunch für Gehörlose und Hörende
Wenn Ohren, Handy und Schreiben wegfallen, – was verstehen wir dann noch und wie kommunizieren wir miteinander? Gemeinsam mit «Sichtbar Gehörlose Zürich» veranstaltet das Millers den ersten Morgen der Reihe «Mit Hand und Aug». Hörende Zuschauer*innen bekommen einen schalldichten Gehörschutz und lernen, wie man sich allein mit Gebärden einen Brunch bestellt. Sobald die Bäuche voll sind, erzählt das Minitheater Hannibal ein Märchen, gedolmetscht vom gehörlosen Slam Star Andreas Gaegi Juon. Zum Schluss dürfen gehörig Fragen gestellt werden rund um das Leben ohne Gehör. Für den Heimweg gibt es dann ein schönes Booklet mit den gelernten Gebärden zum Mitnehmen.
Ein Genuss- und Kulturanlass für Hörende, Schwerhörige und Gehörlose.
Zauberpark am Flughafen Zürich
Magische Momente – Musikfestival und Lichtkunst im Park
Erlebt zauberhaft inszenierte Lichtinstallationen, ein hochstehendes Musikprogramm und regionale Kulinarik im Zauberpark am Flughafen Zürich. Während 18 Tagen verwandelt sich der Flughafenpark im Circle in eine magische Welt und bietet euch zauberhafte Erlebnisse: Täglich begrüssen wir Top-Stars aus der Schweizer Musikszene sowie Kinder Acts auf der grossen Bühne, Lichtinstallationen entlang des Panoramawegs warten darauf von euch entdeckt zu werden und leckere Köstlichkeiten sowie wärmende Getränke sorgen für euer Wohl. Wir freuen uns auf euren Besuch im Zauberpark 2021!
Wir sind dabei am 7., 8. und 11. Dezember.
Tickets sind ab sofort unter zauberpark.ch oder hier erhältlich.
Zauberpark am Flughafen Zürich
Magische Momente – Musikfestival und Lichtkunst im Park
Erlebt zauberhaft inszenierte Lichtinstallationen, ein hochstehendes Musikprogramm und regionale Kulinarik im Zauberpark am Flughafen Zürich. Während 18 Tagen verwandelt sich der Flughafenpark im Circle in eine magische Welt und bietet euch zauberhafte Erlebnisse: Täglich begrüssen wir Top-Stars aus der Schweizer Musikszene sowie Kinder Acts auf der grossen Bühne, Lichtinstallationen entlang des Panoramawegs warten darauf von euch entdeckt zu werden und leckere Köstlichkeiten sowie wärmende Getränke sorgen für euer Wohl. Wir freuen uns auf euren Besuch im Zauberpark 2021!
Wir sind dabei am 7., 8. und 11. Dezember.
Tickets sind ab sofort unter zauberpark.ch oder hier erhältlich.
Zauberpark am Flughafen Zürich
Magische Momente – Musikfestival und Lichtkunst im Park
Erlebt zauberhaft inszenierte Lichtinstallationen, ein hochstehendes Musikprogramm und regionale Kulinarik im Zauberpark am Flughafen Zürich. Während 18 Tagen verwandelt sich der Flughafenpark im Circle in eine magische Welt und bietet euch zauberhafte Erlebnisse: Täglich begrüssen wir Top-Stars aus der Schweizer Musikszene sowie Kinder Acts auf der grossen Bühne, Lichtinstallationen entlang des Panoramawegs warten darauf von euch entdeckt zu werden und leckere Köstlichkeiten sowie wärmende Getränke sorgen für euer Wohl. Wir freuen uns auf euren Besuch im Zauberpark 2021!
Wir sind dabei am 7., 8. und 11. Dezember.
Tickets sind ab sofort unter zauberpark.ch oder hier erhältlich.
Klapperlapapp in der Mühle Tiefenbrunnen
Chaotischer Imperativ – Livestream Grimmiger Abend – Minitheater Hannibal adult
Live-geströmt befehligt ihr die Bühne und das Minitheater tanzt nach eurer Pfeife, erzählt Märchen, Böses und allenfalls auch Liebes — abhängig von der Realsatire da draussen in den Strassen und euren Inputs. Mit Livemoderation (make some noise for… Steffi Hidber!) und Klatsch- und Buhtasten (die virtuellen faulen Tomaten können wir uns im Moment leider nicht leisten, sorry). Eine Ode an die Unwiederbringlichkeit. Nur live und dann tschüss.
Über diesen Link können sie sich anmelden. (Ticket kosten CHF 5.90).
Die Schneekönigin
Die Vorstellung findet im Innenhof statt. Es gibt Decken und Bettflaschen. Tickets sind nur per Mail erhältlich: tickets@millers.ch
Eine zauberhafte Wintergeschichte über Freundschaft, Schlitten, bunte Gärten, Räuber,
Rentiere und Eispaläste. Und über viel Mut und Magie.
Ab 4 Jahren
Grimmiger Abend – reloaded
Die Vorstellung findet im Innenhof statt. Es gibt Decken und Bettflaschen und Glühwein.
Tickets sind nur per Mail erhältlich: tickets@millers.ch
Minitheater Hannibal, adult version
Ein grimmiger Abend reloaded – noch mehr schwarze Möchte-Gern-Grosstadtneurotiker-Stories
Gerster gibt’s nicht mehr. Hopfen und Malz sind aber noch lange nicht verloren. Andrea Fischer Schulthess und Adrian Schulthess erzählen in gewohnt trocken boshafter Manier Märchenklassiker. Scheinbar. Denn die bekannten Stories sind lediglich Trägersubstanz und Kristallisationskeim für Alltagsstories, messerscharfe Beobachtungen der menschlichen Natur, Improvisationen zur Lage des Natiönchens – wie immer gewürzt mit viel, viel Selbstironie. Lachen garantiert. Könnte aber ab und zu im Hals stecken bleiben. Dafür übernimmt die Veranstalterin keine Garantie – oder um es mit dem Lieblings-Mani-Matter-Zitat des Minitheaters zu sagen: Ähnlichkeiten mit lebenden Personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
Andrea Fischer Schulthess ist Teil des Minitheaters Hannibal und Autorin. Sie ist die künstlerische Leiterin des Millers
Adrian Schulthess ist die andere Hälfte des Minitheaters Hannibal, Ex-Velomechaniker, Dimitrischul-Absolvent, Tänzer fast a.D., Berufsbösewicht und berauschend schöne Vampirbraut. Er ist der Barchef des Millers.
Spiel, Bühne und alles andere Gerümpel: Minitheater Hannibal
ABGESAGT Geisterhaus süss sauer
Immer rund um Halloween geistert es im obersten Stock des Mühleramas. Grusliges und Gfürchiges will entdeckt werden. Natürlich steckt mehr dahinter, als die Jagd nach Gänsehaut. Ihr öffnet all eure Sinne und werdet im Geisterhaus von unserem persönlichen Hausgeist «Arnie» spielerisch an Themen wie das Übersinnliche oder Jenseitsvorstellungen herangeführt.
Eine Koproduktion des Minitheaters Hannibal, des Museums Mühlerama, der Szenographin Barabara Pulli vom K-Werk Stäfa und der 4. Klasse von Andrea Weber, Stäfa.
ABGESAGT Geisterhaus süss sauer
Immer rund um Halloween geistert es im obersten Stock des Mühleramas. Grusliges und Gfürchiges will entdeckt werden. Natürlich steckt mehr dahinter, als die Jagd nach Gänsehaut. Ihr öffnet all eure Sinne und werdet im Geisterhaus von unserem persönlichen Hausgeist «Arnie» spielerisch an Themen wie das Übersinnliche oder Jenseitsvorstellungen herangeführt.
Eine Koproduktion des Minitheaters Hannibal, des Museums Mühlerama, der Szenographin Barabara Pulli vom K-Werk Stäfa und der 4. Klasse von Andrea Weber, Stäfa.