Klapperlapapp in Andermatt – der Höhepunkt für die ganze Familie!
Ein spannender Sommer-Event für die ganze Familie: Unser Auftritt am 20. und 21. Juli in Andermatt! Denn mitten in den Schweizer Alpen geniesst ihr eine ganz besondere Auszeit, die alles bietet, was das Herz begehrt: Eine wunderschöne Natur, zum Beispiel. Und tolle Übernachtungsmöglichkeiten. Abenteuerspielplätze und familienfreundliche Wanderwege. Und attraktive Restaurants, die grosse und kleine Feinschmecker verwöhnen. Doch das Beste: Bei unserem Programm in Andermatt folgt ein Highlight auf das andere!
Bei schlechtem Wetter findet der Event in der Konzerthalle des Radisson Blu Hotel Reussen statt
Am Samstag, 25. Mai 2024 warten im Museumsgarten Attraktionen für Gross und Klein, vom Kindertheater bis hin zu gutem Essen und feinen Drinks. Expeditionen in die verschiedenen Häuser ermöglichen einmalige Einblicke hinter die Kulissen. Der Eintritt in alle Ausstellungen ist an diesem Tag gratis.
Andrea Fischer Schulthess und Adrian Schulthess vom Minitheater Hannibal erzählen in gewohnt packender Manier Märchen für Kinder und andere Menschen, die gerne Geschichten mögen – fürs Festival durchforsten sie diese zusammen mit euch exklusiv zum Thema Superpowers.
Am Abend präsentieren die Kultur-Hacker:innen ihre Ideen für Kulturformate. Nach der Jurierung (inkl. Publikumspreis) feiern wir weiter mit einem Live-Konzert von CRIMER. Exklusiv für einen Abend kehrt zudem die wildeste Bar der Stadt zurück – es warten feine Drinks in der Bar der toten Tiere im Naturhistorischen Museum Bern.
Ort des Geschehens ist der Museumsgarten (Helvetiastrasse 14, 3005 Bern) sowie die umliegenden Institutionen des Museumsquartiers Bern.
Mittlerweile zum festen Bestandteil der kulturellen Anlässe im Quartier gehört das Waldgartenfest. Das Minitheater Hannibal ist Teil des frühsommerlichen Fests und erzählt rosa-böse Märchen für Klein und Gross.
Weiter sorgen Gumpimatten, Spiele, Bastelangebot, Schminktisch, Kuchentheke und weitere Attraktionen für einen vergnüglichen Nachmittag.
Im Rahmen des Familienprogramms der Komturei erzählen wir rosa-böse Märchen für Klein und Gross.
Die Papageiendame Poly ist schon hundertneunundvierzig Jahre alt. Sagt sie zumindest. Mit dem Minitheater Hannibal erzählt sie von ihren grossen Jahren mit dem Doktor, dem sie die Tiersprachen beigebracht hat.
Mit dabei sind ein verfressenes Schweinchen, eine fleissige Ente, ein gestrenger König, viele Affen und die letzte Riesenglasschnecke der Welt. Und natürlich viele andere. Inspiriert von den Geschichten von Hugh Lofting.
Ab 5 bis 105 Jahre
Stück: Andrea Fischer
Spiel: Adrian Schulthess, Andrea Fischer
Regie: Emmanuel Pouilly
Figuren & Bühne: Andrea Fischer, Adrian Schulthess
Komposition für Eiergitarre: Adrian Weyermann
Mit Kindern über das Sterben reden? Unbedingt, findet das Minitheater Hannibal. Im vollen Bewusstsein, dass wir keine Ahnung haben, was dabei genau mit uns passiert. Und wenn wir dann endlich herausfinden, wie das so geht mit der berühmten Endlichkeit, können wir es keinem mehr verraten. Eigentlich fies. Dafür umso spannender, mit Figuren und Fantasie zu erkunden, was sein könnte. Eine Liebeserklärung an das Leben – und vielleicht sogar an die Ewigkeit. Für alle Neugierigen von ungefähr 5 bis 105 Jahren.
Ein Kinderstück vom Minitheater Hannibal für das Millers
Die Papageiendame Poly ist schon hundertneunundvierzig Jahre alt. Sagt sie zumindest. Mit dem Minitheater Hannibal erzählt sie von ihren grossen Jahren mit dem Doktor, dem sie die Tiersprachen beigebracht hat.
Mit dabei sind ein verfressenes Schweinchen, eine fleissige Ente, ein gestrenger König, viele Affen und die letzte Riesenglasschnecke der Welt. Und natürlich viele andere. Inspiriert von den Geschichten von Hugh Lofting.
Ab 5 bis 105 Jahre
Kiosk und Crêpes ab 14 Uhr!
Stück: Andrea Fischer
Spiel: Adrian Schulthess, Andrea Fischer
Regie: Emmanuel Pouilly
Figuren & Bühne: Andrea Fischer, Adrian Schulthess
Komposition für Eiergitarre: Adrian Weyermann
Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!
Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.
Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.
Wer uns noch nicht kennt – darum gehts:
Das versponnene Paar aus Zürich erzählt Märchenklassiker. Zumindest scheinbar. Denn die Grimm Stories mit ihren Prinzessinnen, Bösewichten, Zwergen und Fröschen sind für die beiden «Punks der Märchenszene» wunderbare Grundlage für lustigschräge und rosaböse Betrachtungen des ganz normalen Lebens. Mit ein paar Requisiten und viel Mimik, Dialekten und Bezügen zum Alltag erzählen sie mit Leidenschaft für Klein und Gross. Der Stäfner Adrian Schulthess und die Zürcherin Andrea Fischer Schulthess sind seit einer halben Ewigkeit ein Paar und seit rund zehn Jahren gemeinsam auf der Bühne. Nachdem ihre eigenen Kinder zu gross wurden, um ihnen zuzuhören, haben die beiden sich neues Publikum gesucht. Seither erzählen sie Märchen und machen Figuren-Theater. Seit Herbst 2019 sind die beiden fast immer im Millers in Zürich anzutreffen. Andrea als künstlerische Leiterin, Adrian als Barchef und auf der Bühne immer mal wieder als Minitheater Hannibal. Mehr Infos, Daten, Bilder und Filmli gibt’s auf www.minitheater-hannibal.ch
In Zusammenarbeit von Konzerte und Theater und der Bibliothek.
Eintrittspreise:
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gratis, Erwachsene CHF 15
Reservieren Sie bitte unbedingt auch die Anzahl Gratistickets für Kinder.
Selbstverständlich können weiterhin Masken getragen werden.
Tickets bestellen
Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!
Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.
Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.
Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!
Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.
Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.
Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!
Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.
Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.
Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!
Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.
Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.
Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!
Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.
Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.
Eine abenteuerliche Geschichte über eine Haselmausfamilie, die plötzlich ihr Nest verlassen muss.
Der Ticketerlös geht vollumfänglich an SAO Association für Frauen und Mütter auf der Flucht.
Ab 4 Jahren.
Wenn Ohren, Handy und Schreiben wegfallen, – was verstehen wir dann noch und wie kommunizieren wir miteinander? Gemeinsam mit «Sichtbar Gehörlose Zürich» veranstaltet das Millers den ersten Morgen der Reihe «Mit Hand und Aug». Hörende Zuschauer*innen bekommen einen schalldichten Gehörschutz und lernen, wie man sich allein mit Gebärden einen Brunch bestellt. Sobald die Bäuche voll sind, erzählt das Minitheater Hannibal ein Märchen, gedolmetscht vom gehörlosen Slam Star Andreas Gaegi Juon. Zum Schluss dürfen gehörig Fragen gestellt werden rund um das Leben ohne Gehör. Für den Heimweg gibt es dann ein schönes Booklet mit den gelernten Gebärden zum Mitnehmen.
Ein Genuss- und Kulturanlass für Hörende, Schwerhörige und Gehörlose.
Der Zauberwald Lenzerheide inszeniert Lichtkunst, Musikerlebnis und Kulinarik inmitten einer winterlichen Bergwelt – eine Faszination für alle Sinne, die Gross und Klein, Jung und Alt in ihren Bann zieht. Erleben Sie den Zauberwald Lenzerheide.
Wir gehören da ja schon so ein Bisschen zum Inventar – was uns sehr glücklich macht.
Besucht uns am 25., 26. und 27. Dezember, wir freuen uns auf euch!