CAFE BAR MOKKA & DIE JUGENDARBEIT THUN PRÄSENTIEREN
DAS CHINDERFESCHT
AUF DEM KLEIST INSELI – 14.00–22.00 UHR – EINTRITT FREI
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit Thun und CAFE BAR MOKKA präsentieren ein tolles Programm für Kinder. Von Kinderschminken über eine Tombola, von Fussballgolf bis zu Wasser-Tischfussball, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ausserdem können sich die Kids am Schminktisch in Szene setzen, sich am Riesen-Jenga versuchen oder auf diversen Chäräli durchs Gelände düsen. Eine sommerliche, kindergerechte Getränkekarte, etwas Live-Musik, ein riesiges Zvieri-Buffet und vieles mehr erwartet euch auf dem Kleist-Inseli an diesem schönen Sommernachmittag in Thun. Ein Spass für alle Kinder und alle die es wieder werden wollen.
Kinderschminken / Fussballgolf / Tombola Wasser-Tischfussball / Riesen Jenga / Konzert / Äs grosses Zvieri / Essen & Trinken à la MOKKA + Opengrill
Klapperlapapp ist das offizielle Familienprogramm am Nationalen Wandertag in Willisau. Die Shows sind für alle gratis. Juhee.
In Braunwald wird Familienfreundlichkeit grossgeschrieben. Hier finden Kinder, wovon sie träumen: Märchenhöhlen voller Geheimnisse, verzauberte Zwerge, rauschende Bäche – und nette Gastgeber, die sich auf ihren Besuch freuen. Braunwald ist ein grosser Abenteuerspielplatz, ohne Autoverkehr aber mit tollen Bergbahnen und bietet eine Natur zum Anfassen, ein Panorama zum Verlieben und das einzigartige Märchenhotel, wo Kinderträume in Erfüllung gehen.
Klapperlapapp in Andermatt – der Höhepunkt für die ganze Familie!
Ein spannender Sommer-Event für die ganze Familie: Unser Auftritt am 20. und 21. Juli in Andermatt! Denn mitten in den Schweizer Alpen geniesst ihr eine ganz besondere Auszeit, die alles bietet, was das Herz begehrt: Eine wunderschöne Natur, zum Beispiel. Und tolle Übernachtungsmöglichkeiten. Abenteuerspielplätze und familienfreundliche Wanderwege. Und attraktive Restaurants, die grosse und kleine Feinschmecker verwöhnen. Doch das Beste: Bei unserem Programm in Andermatt folgt ein Highlight auf das andere!
Bei schlechtem Wetter findet der Event in der Konzerthalle des Radisson Blu Hotel Reussen statt
Am Samstag, 25. Mai 2024 warten im Museumsgarten Attraktionen für Gross und Klein, vom Kindertheater bis hin zu gutem Essen und feinen Drinks. Expeditionen in die verschiedenen Häuser ermöglichen einmalige Einblicke hinter die Kulissen. Der Eintritt in alle Ausstellungen ist an diesem Tag gratis.
Andrea Fischer Schulthess und Adrian Schulthess vom Minitheater Hannibal erzählen in gewohnt packender Manier Märchen für Kinder und andere Menschen, die gerne Geschichten mögen – fürs Festival durchforsten sie diese zusammen mit euch exklusiv zum Thema Superpowers.
Am Abend präsentieren die Kultur-Hacker:innen ihre Ideen für Kulturformate. Nach der Jurierung (inkl. Publikumspreis) feiern wir weiter mit einem Live-Konzert von CRIMER. Exklusiv für einen Abend kehrt zudem die wildeste Bar der Stadt zurück – es warten feine Drinks in der Bar der toten Tiere im Naturhistorischen Museum Bern.
Ort des Geschehens ist der Museumsgarten (Helvetiastrasse 14, 3005 Bern) sowie die umliegenden Institutionen des Museumsquartiers Bern.
Mittlerweile zum festen Bestandteil der kulturellen Anlässe im Quartier gehört das Waldgartenfest. Das Minitheater Hannibal ist Teil des frühsommerlichen Fests und erzählt rosa-böse Märchen für Klein und Gross.
Weiter sorgen Gumpimatten, Spiele, Bastelangebot, Schminktisch, Kuchentheke und weitere Attraktionen für einen vergnüglichen Nachmittag.
Im Rahmen des Familienprogramms der Komturei erzählen wir rosa-böse Märchen für Klein und Gross.
Wir wirbeln Staub auf und lassen euch auf den Pfaden der Kindheit wandern. Bekannte Märchen tauchen wir in ein neues, frisches Licht. Wir erwecken Grimm-Klassiker und Co. zu neuem Leben, stets rosaböse und rasant, mit einer geballten Ladung an Mimik, Tragik, Liebe und Witz. Voilà. Genau so.
Hauptbühne
Wir erzählen Märchen für Gross und Klein! In der schönen Kulturbuvette beim Bahnhof Wallisellen.
Das Minitheater Hannibal wirbelt Staub auf und lässt uns auf den Pfaden der Kindheit wandern. Das verspielte Erzählerduo aus Zürich, Andrea Fischer Schulthess und Adrian Schulthess, taucht bekannte Märchen in ein neues, frisches Licht. Sie erwecken Grimm-Klassiker und Co. zu neuem Leben, stets rosaböse und rasant, mit einer geballten Ladung an Mimik, Tragik, Liebe und Witz. Sie weben ihre Geschichten für Kinds-Köpfe jeden Alters, angereichert mit verspielten Requisiten, die ihre magischen Erzählungen zum Leben erwecken.
Le mini-théâtre Hannibal soulève la poussière et nous fait emprunter les sentiers de l’enfance. Le duo de conteurs enjoués de Zurich, Andrea Fischer Schulthess et Adrian Schulthess illuminent et rafraîchissent des contes connus. Ils redonnent vie aux classiques des Grimms et Co, version accélérée et douce-amère, avec un concentré de mimiques, de tragédie, d’amour et d’humour. Ils tissent leurs histoires pour les esprits enfantins de tous les âges, enrichies d’accessoires ludiques qui donnent vie à leurs récits magiques.
Kirchenterrasse, 16.00-16.40 und 17.15-17.50
Wer uns noch nicht kennt – darum gehts:
Das versponnene Paar aus Zürich erzählt Märchenklassiker. Zumindest scheinbar. Denn die Grimm Stories mit ihren Prinzessinnen, Bösewichten, Zwergen und Fröschen sind für die beiden «Punks der Märchenszene» wunderbare Grundlage für lustigschräge und rosaböse Betrachtungen des ganz normalen Lebens. Mit ein paar Requisiten und viel Mimik, Dialekten und Bezügen zum Alltag erzählen sie mit Leidenschaft für Klein und Gross. Der Stäfner Adrian Schulthess und die Zürcherin Andrea Fischer Schulthess sind seit einer halben Ewigkeit ein Paar und seit rund zehn Jahren gemeinsam auf der Bühne. Nachdem ihre eigenen Kinder zu gross wurden, um ihnen zuzuhören, haben die beiden sich neues Publikum gesucht. Seither erzählen sie Märchen und machen Figuren-Theater. Seit Herbst 2019 sind die beiden fast immer im Millers in Zürich anzutreffen. Andrea als künstlerische Leiterin, Adrian als Barchef und auf der Bühne immer mal wieder als Minitheater Hannibal. Mehr Infos, Daten, Bilder und Filmli gibt’s auf www.minitheater-hannibal.ch
In Zusammenarbeit von Konzerte und Theater und der Bibliothek.
Eintrittspreise:
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gratis, Erwachsene CHF 15
Reservieren Sie bitte unbedingt auch die Anzahl Gratistickets für Kinder.
Selbstverständlich können weiterhin Masken getragen werden.
Tickets bestellen
Wenn Ohren, Handy und Schreiben wegfallen, – was verstehen wir dann noch und wie kommunizieren wir miteinander? Gemeinsam mit «Sichtbar Gehörlose Zürich» veranstaltet das Millers den ersten Morgen der Reihe «Mit Hand und Aug». Hörende Zuschauer*innen bekommen einen schalldichten Gehörschutz und lernen, wie man sich allein mit Gebärden einen Brunch bestellt. Sobald die Bäuche voll sind, erzählt das Minitheater Hannibal ein Märchen, gedolmetscht vom gehörlosen Slam Star Andreas Gaegi Juon. Zum Schluss dürfen gehörig Fragen gestellt werden rund um das Leben ohne Gehör. Für den Heimweg gibt es dann ein schönes Booklet mit den gelernten Gebärden zum Mitnehmen.
Ein Genuss- und Kulturanlass für Hörende, Schwerhörige und Gehörlose.