Die Papageiendame Poly ist schon hundertneunundvierzig Jahre alt. Sagt sie zumindest.
Mit dem Minitheater Hannibal erzählt sie von ihren grossen Jahren mit dem Doktor, dem sie die Tiersprachen beigebracht hat.
Mit dabei sind ein verfressenes Schweinchen, eine fleissige Ente, ein gestrenger König, viele Affen und die letzte Riesenglasschnecke der Welt. Und natürlich viele andere.
Ein Stück für Kinder und ihre Erwachsenen ab 5 Jahren. Inspiriert von den Geschichten von Hugh Lofting (Dr. Dolittle).
Stück: Andrea Fischer
Spiel: Adrian Schulthess, Andrea Fischer
Regie: Emmanuel Pouilly
Figuren & Bühne: Andrea Fischer, Adrian Schulthess
Komposition für Eiergitarre: Adrian Weyermann
Mithilfe: Serafin, Lena, die Subas, Nora … und immer mehr
Beginn 15Uhr! Da bis 15Uhr der Flintentag stattfindet, wird gewartet bis dieser endet… Ab 13Uhr kann im Hof gespielt und etwas feines aus der Beiz konsumiert werden.
Die Papageiendame Poly ist schon hundertneunundvierzig Jahre alt. Sagt sie zumindest. Mit dem Minitheater Hannibal erzählt sie von ihren grossen Jahren mit dem Doktor, dem sie die Tiersprachen beigebracht hat.
Mit dabei sind ein verfressenes Schweinchen, eine fleissige Ente, ein gestrenger König, viele Affen und die letzte Riesenglasschnecke der Welt. Und natürlich viele andere. Inspiriert von den Geschichten von Hugh Lofting.
Ab 5 bis 105 Jahre
Kiosk und Crêpes ab 14 Uhr!
Stück: Andrea Fischer
Spiel: Adrian Schulthess, Andrea Fischer
Regie: Emmanuel Pouilly
Figuren & Bühne: Andrea Fischer, Adrian Schulthess
Komposition für Eiergitarre: Adrian Weyermann
Eine abenteuerliche Geschichte über eine Haselmausfamilie, die plötzlich ihr Nest verlassen muss.
Der Ticketerlös geht vollumfänglich an SAO Association für Frauen und Mütter auf der Flucht.
Ab 4 Jahren.
Wenn Ohren, Handy und Schreiben wegfallen, – was verstehen wir dann noch und wie kommunizieren wir miteinander? Gemeinsam mit «Sichtbar Gehörlose Zürich» veranstaltet das Millers den ersten Morgen der Reihe «Mit Hand und Aug». Hörende Zuschauer*innen bekommen einen schalldichten Gehörschutz und lernen, wie man sich allein mit Gebärden einen Brunch bestellt. Sobald die Bäuche voll sind, erzählt das Minitheater Hannibal ein Märchen, gedolmetscht vom gehörlosen Slam Star Andreas Gaegi Juon. Zum Schluss dürfen gehörig Fragen gestellt werden rund um das Leben ohne Gehör. Für den Heimweg gibt es dann ein schönes Booklet mit den gelernten Gebärden zum Mitnehmen.
Ein Genuss- und Kulturanlass für Hörende, Schwerhörige und Gehörlose.
Ab Do 12. August an allen Festivaltagen von 13.30 bis 17.45
Start-Slots alle 15 Minuten
Mundart, ca. 40 min., ab 5 Jahren
Immer um 17 Uhr an allen Festivaltagen lesen und erzählen Schauspieler*innen ihre Lieblingsgeschichte. Geschichten, die erzählt werden wollen, Geschichten voller Fantasie und Lebensfreude.
Wir erzählen – wen erstaunts – unsere Lieblingmärchen!
Immer um 17 Uhr an allen Festivaltagen lesen und erzählen Schauspieler*innen ihre Lieblingsgeschichte. Geschichten, die erzählt werden wollen, Geschichten voller Fantasie und Lebensfreude.
Wir erzählen – wen erstaunts – unsere Lieblingmärchen!
Mit viel Humor, Liebe und Wortwitz interpretiert das Minitheater Hannibal Märchen-Klassiker neu und frisch, rosa-böse und rasant. Mit von der Partie: die ganze Palette wüster Schurken und schöner Prinzessinnen, Stiefmütter und anderer Viecher.
Die Papageiendame Poly ist schon hundertneunundvierzig Jahre alt. Sagt sie zumindest. Mit dem Minitheater Hannibal erzählt sie von ihren grossen Jahren mit dem Doktor Dolittle, dem sie die Tiersprachen beigebracht hat. Mit dabei sind ein verfressenes Schweinchen, eine fleissige Ente, ein gestrenger König, viele Affen und die letzte Riesenglasschnecke der Welt. Und natürlich viele andere. Inspiriert von den Geschichten von Hugh Lofting.
Die Vorstellung findet im Innenhof statt. Es gibt Decken und Bettflaschen. Tickets sind nur per Mail erhältlich: tickets@millers.ch
Eine zauberhafte Wintergeschichte über Freundschaft, Schlitten, bunte Gärten, Räuber,
Rentiere und Eispaläste. Und über viel Mut und Magie.
Ab 4 Jahren
Immer rund um Halloween geistert es im obersten Stock des Mühleramas. Grusliges und Gfürchiges will entdeckt werden. Natürlich steckt mehr dahinter, als die Jagd nach Gänsehaut. Ihr öffnet all eure Sinne und werdet im Geisterhaus von unserem persönlichen Hausgeist «Arnie» spielerisch an Themen wie das Übersinnliche oder Jenseitsvorstellungen herangeführt.
Eine Koproduktion des Minitheaters Hannibal, des Museums Mühlerama, der Szenographin Barabara Pulli vom K-Werk Stäfa und der 4. Klasse von Andrea Weber, Stäfa.
Immer rund um Halloween geistert es im obersten Stock des Mühleramas. Grusliges und Gfürchiges will entdeckt werden. Natürlich steckt mehr dahinter, als die Jagd nach Gänsehaut. Ihr öffnet all eure Sinne und werdet im Geisterhaus von unserem persönlichen Hausgeist «Arnie» spielerisch an Themen wie das Übersinnliche oder Jenseitsvorstellungen herangeführt.
Eine Koproduktion des Minitheaters Hannibal, des Museums Mühlerama, der Szenographin Barabara Pulli vom K-Werk Stäfa und der 4. Klasse von Andrea Weber, Stäfa.
Immer rund um Halloween geistert es im obersten Stock des Mühleramas. Grusliges und Gfürchiges will entdeckt werden. Natürlich steckt mehr dahinter, als die Jagd nach Gänsehaut. Ihr öffnet all eure Sinne und werdet im Geisterhaus von unserem persönlichen Hausgeist «Arnie» spielerisch an Themen wie das Übersinnliche oder Jenseitsvorstellungen herangeführt.
Eine Koproduktion des Minitheaters Hannibal, des Museums Mühlerama, der Szenographin Barabara Pulli vom K-Werk Stäfa und der 4. Klasse von Andrea Weber, Stäfa.
Die Papageiendame Poly ist schon hundertneunundvierzig Jahre alt. Sagt sie zumindest. Mit dem Minitheater Hannibal erzählt sie von ihren grossen Jahren mit dem Doktor Dolittle, dem sie die Tiersprachen beigebracht hat. Mit dabei sind ein verfressenes Schweinchen, eine fleissige Ente, ein gestrenger König, viele Affen und die letzte Riesenglasschnecke der Welt. Und natürlich viele andere. Inspiriert von den Geschichten von Hugh Lofting.
Miau! Die Katze aus dem Sack
Das Minitheater erzählt die Geschichte von Ferdinand dem Stier.
Ferdinand ist ein Stier. Und er lebt in Spanien. Das zumindest hat er gemeinsam mit den anderen Stierchen auf seiner Wiese. Aber damit hat sichs dann auch schon mit den stierischen Berührungspunkten. Ferdinand ist nämlich anders. Sogar schrecklich anders, wie sein Vater findet. Er will nämlich partout kein Kampfstier werden. Aber es kommt anders als Ferdinand denkt.
Eine tierische Geschichte, ziemlich frei nach Munro Leafs wunderbarem Kinderbuch von 1936. Plus eine kleine Überraschungsgeschichte.
Von 5 bis 105 Jahren.
Schtärneföifi-Fans aufgepasst: Das seit über einem Jahr restlos ausverkaufte Abschiedskonzert von Schtärneföifi wurde bekanntlich auf den Sonntag, 30. Mai 2021 verschoben. Wir haben es erneut verschoben, sicher ist sicher, dachten wir. Es findet neu am Sonntag, 29. August 2021 in der Mühle Tiefenbrunnen in Zürich statt.
Zwei Konzerte unter freiem Himmel in der einmalig-schönen Kulisse der Mühle Tiefenbrunnen, eines am Vormittag und eines am Nachmittag, ein gebührender Abschied der grössten Schweizer Kinderband, welche die Schweiz je erlebt hat.
Die Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Alle Ticketinhaber erhalten in den nächsten Tagen von Seeticket einen Link zum Umbuchen und allen weiteren Details.
Wir freuen uns auf Euch!
Kein Gerücht, sie tun’s wirklich nochmals. Nach über 1500 Konzerten und 25 Jahren unterwegs, haben sie sich zwar bereits vor einem Jahr von den Kinderbühnen dieser Welt verabschiedet.
Etwas zu still und zu leise, wie viele ihrer Fans meinten. Es hiess, das sei nicht standesgemäss für Schtärneföifi, der grössten Kinderband der Schweiz mit Legendenstatus. Und viele wollen sie einfach nochmals in gebührendem Rahmen live erleben.
Diesem Anliegen kommen sie gerne nach und freuen sich riesig, am 30.Mai 2021 im Volkshaus Zürich aufzutreten. Dort heisst es auf jeden Fall noch einmal fünfstimmig «Merci villmal, tschau zäme».
Zusammen mit dem Minitheater Hannibal (ja, das sind würkli wir…) werden sie eine einmalige und sehr exklusive Konzert-Show präsentieren, selbstverständlich mit allen ihren Hits. Das Ganze wird gewürzt mit den rosabösen und witzigen Geschichten des Minitheaters Hannibal, den Zürcher Shooting-Stars, die gerade daran sind, das Märchenerzählen in der Schweiz neu zu definieren – ganz wie Schtärnefoifi damals vor 25 Jahren mit ihrer Musik.
Jawoll, es findet wieder statt, das legendäre, unschlagbare, weltbewegende LOKAL Sommerfest. Und das Programm ist – um es in den Worten des weltbesten Alleskönners und Alleswissers zu sagen – «simply a.w.e.s.o.m.e.»
Wir haben wieder zwei musikalische Acts der Sonderklasse verpflichten können: Der Berner Geheimtipp «Irina & Jones» werden uns mit erdigem Soul verzaubern, bevor die Ostschweizer Durchstarter «The Rising Lights» die Bühne stürmen und unser Zelt zum kochen bringen. Desweiteren beehrt uns das «Minitheater Hannibal» am späten Nachmittag: Das Künstlerduo wird mit viel Witz und Elan Geschichten inszenieren – beste Unterhaltung nicht «nur» für die Kleinen!
Neu wirds dieses Jahr eine «Chill-out Zone» geben, wo etwas abseits vom «Lärm» gemütlich den ganzen Abend durch parliert werden kann. Foodstände, Bar, Kinderprogramm, Strassendisco & Karaoke fehlen natürlich auch nicht.
Kommet in Scharen! Wir freuen uns auf eine rauschende Sause mit euch.
Buskers Chur verwandelt die Churer Altstadt zum lebhaften Schauplatz zeitgenössischer Strassenkunst. Zahlreiche Artisten und Musiker aus aller Welt präsentieren während zwei Tagen an wechselnden Standorten ihre hochkarätigen Shows. Direkt auf der Strasse, zum Greifen nah. Vielfältige Darbietungen in den Sparten Musik, Comedy, Tanz, Artistik, Theater und Magie verzaubern Gross und Klein und machen den Event zu einem erlebnisreichen Begegnungsfest für die ganze Familie — mit freiem Zugang.
Das Minitheater Hannibal präsentiert bekannte Märchenperlen «reloaded». Mit der ganzen Palette an wüsten Schurken, schönen Prinzessinnen und allerlei anderen Geschöpfen. Rasant und rosarot-böse. Aufgepasst, liebe Kinder und Erwachsene, hier erfahrt ihr Dinge über eure Märchen-Helden, die ihr nie geträumt hättet! Am letzten Auftritt am Abend wird jeweils die Erwachsenenversion gezeigt.