Plüsch-Himmel

Mit Kindern über das Sterben reden? Unbedingt, findet das Minitheater Hannibal. Im vollen Bewusstsein, dass wir keine Ahnung haben, was dabei genau mit uns passiert. Und wenn wir dann endlich herausfinden, wie das so geht mit der berühmten Endlichkeit, können wir es keinem mehr verraten. Eigentlich fies. Dafür umso spannender, mit Figuren und Fantasie zu erkunden, was sein könnte. Eine Liebeserklärung an das Leben – und vielleicht sogar an die Ewigkeit. Für alle Neugierigen von ungefähr 5 bis 105 Jahren.

 

Ein Kinderstück vom Minitheater Hannibal für das Millers

Der Doktor mit den vielen Tieren

Die Papageiendame Poly ist schon hundertneunundvierzig Jahre alt. Sagt sie zumindest. Mit dem Minitheater Hannibal erzählt sie von ihren grossen Jahren mit dem Doktor, dem sie die Tiersprachen beigebracht hat.

Mit dabei sind ein verfressenes Schweinchen, eine fleissige Ente, ein gestrenger König, viele Affen und die letzte Riesenglasschnecke der Welt. Und natürlich viele andere. Inspiriert von den Geschichten von Hugh Lofting.

Ab 5 bis 105 Jahre

Kiosk und Crêpes ab 14 Uhr!

Stück: Andrea Fischer
Spiel: Adrian Schulthess, Andrea Fischer
Regie: Emmanuel Pouilly
Figuren & Bühne: Andrea Fischer, Adrian Schulthess
Komposition für Eiergitarre: Adrian Weyermann

«Tanz auf dem Vulkan»

Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!

Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.

Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.

Tanz auf dem Vulkan

Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!

Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.

Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.

Tanz auf dem Vulkan

Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!

Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.

Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.

Tanz auf dem Vulkan

Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!

Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.

Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.

Tanz auf dem Vulkan

Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!

Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.

Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.

Tanz auf dem Vulkan

Die beiden Erdferkel Luki und Lotti wohnen auf demselben Vulkan, irgendwo links oder rechts von nirgendwo. Leider sind ihre Familien seit 111 Jahren fürchterlich miteinander verkracht. Damals ist der Vulkan zum letzten Mal ausgebrochen. Seither machen sich alle Sorgen, dass das wieder passieren könnte. Die einen glauben, man müsse ganz besonders fleissig sein und nach strengen Regeln leben, um den Vulkan zu besänftigen. Die anderen pfeifen darauf und wollen einfach feiern, solang es eben geht. So läuft das Leben verstritten wie immer, bis eines Tages ein seltsames Tier auf die Insel stürzt, also eigentlich nur ein halbes… und alles anders wird. Und zwar so richtig!

Ein abenteuerlich-heiteres Familienstück über die Tücken des Zusammenlebens und vieles mehr.

Für alle zwischen 5 und 105 Jahren.

VERSCHOBEN – NEUES DATUM FOLGT! Der Doktor mit den vielen Tieren

Die Papageiendame Poly ist schon hundertneunundvierzig Jahre alt. Sagt sie zumindest. Mit dem Minitheater Hannibal erzählt sie von ihren grossen Jahren mit dem Doktor Dolittle, dem sie die Tiersprachen beigebracht hat. Mit dabei sind ein verfressenes Schweinchen, eine fleissige Ente, ein gestrenger König, viele Affen und die letzte Riesenglasschnecke der Welt. Und natürlich viele andere. Inspiriert von den Geschichten von Hugh Lofting.

Katze aus dem Sack – Der Doktor mit den vielen Tieren

Die Papageiendame Poly ist schon hundertneunundvierzig Jahre alt. Sagt sie zumindest. Mit dem Minitheater Hannibal erzählt sie von ihren grossen Jahren mit dem Doktor Dolittle, dem sie die Tiersprachen beigebracht hat. Mit dabei sind ein verfressenes Schweinchen, eine fleissige Ente, ein gestrenger König, viele Affen und die letzte Riesenglasschnecke der Welt. Und natürlich viele andere. Inspiriert von den Geschichten von Hugh Lofting.

Märchenstunde (der etwas anderen Art) im Figurentheater Luzern

Mit viel Humor, Liebe und Wortwitz interpretiert das Minitheater Hannibal Märchen-Klassiker neu und frisch, rosa-böse und rasant. Mit von der Partie: die ganze Palette wüster Schurken und schöner Prinzessinnen, Stiefmütter und anderer Viecher.

An jeder Vorstellung erzählen wir andere Märchen.

Am 22. Dezember tritt als Stargast das Wiehnachtssöili auf, das die ganze Wahrheit über die Weihnachtsgeschichte enthüllen wird.

Tickets hier oder per mail kasse@luzernertheater.ch oder per Telefon 041 228 14 14

 

Märchenstunde (der etwas anderen Art) im Figurentheater Luzern

Mit viel Humor, Liebe und Wortwitz interpretiert das Minitheater Hannibal Märchen-Klassiker neu und frisch, rosa-böse und rasant. Mit von der Partie: die ganze Palette wüster Schurken und schöner Prinzessinnen, Stiefmütter und anderer Viecher.

An jeder Vorstellung erzählen wir andere Märchen.

Am 22. Dezember tritt als Stargast das Wiehnachtssöili auf, das die ganze Wahrheit über die Weihnachtsgeschichte enthüllen wird.

Tickets hier oder per mail kasse@luzernertheater.ch oder per Telefon 041 228 14 14

Märchenstunde (der etwas anderen Art) im Figurentheater Luzern

Mit viel Humor, Liebe und Wortwitz interpretiert das Minitheater Hannibal Märchen-Klassiker neu und frisch, rosa-böse und rasant. Mit von der Partie: die ganze Palette wüster Schurken und schöner Prinzessinnen, Stiefmütter und anderer Viecher.

An jeder Vorstellung erzählen wir andere Märchen.

Am 22. Dezember tritt als Stargast das Wiehnachtssöili auf, das die ganze Wahrheit über die Weihnachtsgeschichte enthüllen wird.

Tickets hier oder per mail kasse@luzernertheater.ch oder per Telefon 041 228 14 14

 

DIE KATZE HAUT AB, MIAU!

Abschiedsgig fürs geliebte Theater Neumarkt!

Teil 1 von 2 (nächster, allerletzter am 16. Juni beim Helsinki Klub, schnüff)

Überraschungsprogramm im Pukapuka an der Gessnerallee – im Rahmen der Theater Neumarkt STAY UNSAFE TOUR 2. #stayunsafetour

Für alle ab 5 Jahren

Vor Ort nur Barzahlung!

Landenbergfest

LANDEN­BERG­FEST

14.–15.06.19

FREITAG, 14.06. AB 18.00R

20.00 EYEBROWS OF DEATH

21.30 BUBI EIFACH

SAMSTAG, 15.06. AB 14.00

14.00 KINDER­FLOHMARKT UND BLASIO

15.00 BASTELN MIT GZ WIPKINGEN

17.00 MINI­THEATER HANNIBAL mit „Der Doktor mit den vielen Tieren“ aka „Dr. Dolittle“*

20.00 SOPHIE LOUISE

21.30 COUNT DAISY

23.30 NAKED IN ENGLISH CLASS

*Die Papageiendame Poly ist schon hundertneunundvierzig Jahre alt. Sagt sie zumindest. Mit dem Minitheater Hannibal erzählt sie von ihren grossen Jahren mit dem Doktor, dem sie die Tiersprachen beigebracht hat. Mit dabei sind ein verfressenes Schweinchen, eine fleissige Ente, ein gestrenger König, viele Affen und die letzte Riesenglasschnecke der Welt. Und natürlich viele andere. Inspiriert von den Geschichten von Hugh Lofting.

Ab ca. 5 Jahren

Hannas Nest – Theater für die ganz Kleinen am „Internationalen Museumstag“

Für die ganz Kleinen – Kindertheater über die abenteuerliche Flucht einer Haselmausmama mit ihren Kindern. Ab 4 Jahren, zur Sonderausstellung „Flucht“.

Hannas Nest

Die Haselmausmamma Hanna lebt mit ihren Kindern in einem gemütlichen Nest. Doch das Feld neben dem Busch wird planiert und ein ausgehungerter Fuchs schleicht seit Neuem auch noch in der Gegend herum. Schweren Herzens macht sie sich mit ihrer Familie auf eine abenteuerliche Reise in eine ungewisse Zukunft fern der alten Heimat, voll von angsterfüllten Momenten aber auch von Liebe, Mut und Hoffnung.

Geschichte, Figuren und Spiel: Minitheater Hannibal

Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer 30 Min.

Zwei Vorstellungen: 14.00 Uhr und 15.00 Uhr

Eintritt gemäss Preisliste, Theater kostenlos

Am „Internationalen Museumstag“ im Historisches und
Völkerkundemuseum St.Gallen finden Sie zudem ein umfangreiches Programm für Familien, mehr Informationen hier: Programm Museumstag 2019

Die Katze aus dem Sack – Romeo und Julia auf dem Bauernhof

Die Katze ist los und gibt noch ein letztes Mal die Rampensau. Das Minitheater Hannibal zeigt wieder einige Katzen. Wie immer von 5 bis 105 Jahren.

Romeo und Julia auf dem Bauernhof – wie es wirklich war

Die Catsulets und Montawus können sich nicht riechen. Seit immer schon. Doch just in dem Moment, in dem der hochwohlgeborene Graf Paris um Julias Hand anhält, geschieht das Unvorstellbare: Eine Annäherung mit fatalen Folgen. Erzählt von Gallina, Julias gefiederten Amme, die alles hautnah miterlebt hat – und seither so einiges weiss über die Liebe…

Josefwiesefest – Der Doktor mit den vielen Tieren

Das Josefwiesefest bietet Musik, Spiel und Spass!

Um 16:00 machen wir Figurentheater:

Der Doktor mit den vielen Tieren. Unsere Papageiendame Poly (149j, sagt sie zumindest) erzählt von ihren grossen Jahren mit dem grossen Doktor, dem sie die Tiersprachen beigebracht hat. Mit dabei: ein verfressenes Schweinchen, eine fleissige Ente, ein gestrenger König, viele Affen und die letzte Riesenglasschnecke der Welt. Und natürlich viele andere.

Eine saumässige Reise um die Welt verkehrtherum

«Das Minitheater Hannibal zaubert eine Geschichte auf die Bühne, die vor Witz und Fantasie fast platzt.» SRF Regionaljournal

Göb Göb ist saumässig unzufrieden mit seinem Rüssel. Und mit dem Ringelschwanz und der rosa Haut. Und mit den Schweinsäuglein sowieso. Ja, eigentlich will er überhaupt was ganz anderes werden. Da nützt auch alles Zureden seiner Freunde nichts, und den guten Doktor Dolittle gibt’s nicht mehr. So machen sie sich eben zusammen mit dem unglücklichen Schweinchen auf die Suche nach jemandem, der es endlich schön machen soll. Oder das, was es dafür hält. Dabei wollen sie auch gleich den magischen Globus finden, der einen überall hin mitnimmt. Keine einfache Sache. Die Reise führt sie fast um die ganze Welt. Bis alle bekommen, was sie wollen. Aber eben. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Ein liebevoll wahnsinniges Abenteuer über das Schämen, das Suchen und das Reisen – und natürlich über die Liebe. Mit Göb Göb himself, Polynesia, Dab Dab, der wunderbaren Musik von Nehrun Aliev und vielem mehr.

Von und mit Andrea Fischer Schulthess,
Adrian Schulthess (Minitheater Hannibal)
Regie: Stefan Roehrle, Figuren: Andrea Fischer Schulthess, Natalja Hofmeister
Musik: Nehrun Aliev
Ab 5 Jahren

Spieldaten:

So, 25.03., 11:00 Uhr Premiere
Sa, 31.03., 11:00 Uhr Osterspecial
So, 08.04., 11:00 Uhr
Mi, 11.04., 15:00 Uhr
So, 22.04., 11:00 Uhr
Mi, 09.05., 15:00 Uhr
So, 13.05., 11:00 Uhr
So, 03.06., 11:00 Uhr

naloo
Minitheater Hannibal